Reisen

Reisen

In der kommenden Reisesaison bietet die Österreichische Landsmannschaft allen Mitgliedern und Freunden wieder mehrere Reisen an, preisgünstig, wie sie kein gewerblicher Reiseveranstalter führt. Das gilt auch für die Ziele und besonders für die Begegnungen im Laufe der Reisen .

Wochenendfahrt in die Heimat des Bauernbefreiers 23. – 24. 9. 2023

Nach der Corona-Pandemie ist es wieder möglich, unsere bewährten „Reisen mit Freunden“ aufleben zu lassen. Wir beginnen mit einer Busreise ab Wien nach Tschechien bzw. Mährisch-Schlesien anlässlich des 200. Geburtstags des Bauernbefreiers Hans Kudlich und Helden der Revolution 1848.

Die Aufhebung der Untertänigkeit der Bauern war nicht die einzige Errungenschaft der Revolution 1848, aber eine der ganz wenigen Beschlüsse, die nach der Niederschlagung des Aufstandes nicht wieder aufgehoben wurden. Wir verdanken sie im Wesentlichen dem Bauernsohn und Burschenschafter, dem damals jüngsten Reichstagsabgeordneten aus Österreichisch-Schlesien namens Hans Kudlich, der mit seinem mutigen Antrag erreichte, dass die Bauern Eigentümer ihres Grund und Bodens wurden, den sie vorher nur bewirtschaften durften. Es fand damit der wahrscheinlich größte Eigentumstransfer der Geschichte statt, und das nicht – wie es Karl Marx, der Zeitgenosse Kudlichs, forderte – durch Vergesell- schaftung, sondern – im Gegenteil – durch Übertragung weg von den Unproduktiven hin zu den Schaffenden.

Gedankt wurde das dem Bauernbefreier wenig bis spät. Er wurde sogar zweimal zum Tode verurteilt und musste in die Schweiz und schließlich in die USA fliehen. Ein bleibendes Andenken wurde ihm erst 1913 mit einem großartigen Denkmal, der Kudlich-Warte in seinem Geburtsort Lobenstein (Uvalno) errichtet, bei der wir als Höhepunkt der Reise eine neue Büste enthüllen und einen Kranz niederlegen werden.

Die Busreise startet in Wien beim Bahnhof Meidling und führt uns zunächst nach Eisgrub (Lednice). Hier besichtigen wir das ehemalige Schloss Liechtenstein und sehen die prächtige Gartenan- lage; beide wurden zum Weltkulturerbe erklärt. Dann geht es weiter zur Besichtigung von Olmütz (Olomouc), wohin der Kaiserliche Hof 1848 floh. Hier trat Ferdinand I. die Regierung an den erst 18 Jahre alten Kaiser Franz-Joseph I. ab.

Es geht weiter über Troppau (Opava) zum Zimmerbezug im Hotel und dann zum Hauptziel der Reise nach Lobenstein. Nach dem Abendessen im Haus der Kultur folgen die Gedenkfeier mit Begrüßung durch den Bürgermeister und zwei Vorträge, einer über „Die Revolution 1848 und die Bauernbefreiung“ von Mag. Martin Hobek und einer über „Das Leben von Hans Kudlich und die Kudlich-Warte“ von Dipl.-Ing. Walter Kudlich. Für musikalische Umrahmung sorgt die Blasmusik- kapelle Jägerndorf (Krnov).

Am Sonntag besteht die Möglichkeit einer Kurzbesichtigung Troppaus. Es folgt wieder Lobenstein zum Besuch des Kudlich-Familiengrabes auf dem Ortsfriedhof, zur Besichtigung der Hans-Kudlich- Wanderausstellung in der Erbrichterei und zur Gedenkfeier bei der Hans-Kudlich-Warte mit Liedern, einer Kranzniederlegung und Enthüllung einer neuen Hans-Kudlich-Büste.

Auf der Rückreise nach Wien ist ein größerer Halt in Brünn (Brno) vorgesehen mit Stadtbesichti- gung und Brauereibesuch, Besuch des Gregor-Mendel-Museums möglich.

Reiseunternehmen: Elitetours
Reiseleitung: Mag. Martin Hobek
Reiseorganisation: Ing. Franz Schachinger,
Mag. Martin Hobek und DI Walter Kudlich
Abfahrt von Wien Meidling (Bhf) am 23.9.: 7.30 Uhr Ankunft in Wien Meidling (Bhf) am 24.9.: 20.30 Uhr Daher An- und Abreise von außerhalb Wiens mit der Bahn möglich!

Reisepreis inkl. Nächtigung im DZ und HP, Eintritte und Führungen pro Person: € 210,- EZ-Zuschlag € 20,-; Anzahlung € 100,-.

Baldige Platzreservierung empfehlenswert! Kostenloser Rücktritt bis 1. 9. 2023 möglich.

Zwei bis drei Wochen vor Reiseantritt erhalten die An- gemeldeten alle für die Reise noch wichtigen Infor- mationen, ein detailliertes Reiseprogramm und einen Zahlschein für die Restzahlung.

ANMELDUNG

zur Wochenendreise in die Heimat des Bauernbefreiers vom 23. – 24. 9. 2023

Bitte ausfüllen und einsenden an die Österreichische Landsmannschaft, Fuhrmannsgasse 18 a, 1080 Wien oder per E-Post an „info@oelm.at“.
Telefonische Anmeldung sowie nähere Informationen unter der Rufnummer 01/408 22 73.
Die Reiseanmeldung ist gültig, sobald die Anzahlung eingelangt ist.
Rücktritt ist bei vollem Kostenersatz möglich bis 1.9.2023.

Vor- und Zuname
Begleitperson
Postanschrift
E-Post-Anschrift
Telefon
O Einzelzimmer O Vegetarier O Doppelzimmer(Zutreffendes angeben!)
Ort und Datum
Unterschrift