Eckartschrift 167: Südtirol – Alto Adige – Südtirolo. Beiträge zur Tiroler Namensgeschichte

Cristian Kollmann und Egon Kühebacher: Südtirol – Alto Adige – Südtirolo. Beiträge zur Tiroler Namensgeschichte. Eckartschrift 167, 24 Seiten, zahlreiche Abbildungen und drei Karten. € 3,–

Südtirol war dem Deutschen Schulverein und ist auch heute noch der ÖLM ein Herzensanliegen; jetzt geht es jedoch nicht mehr vorrangig um materielle Hilfe, sondern darum, innerhalb des geschlossenen deutschen Sprachraums – und Südtirol ist der südlichste Teil davon – die kulturell-sprachlichen Verbindungen aufrecht zu erhalten sowie die vernachlässigte Gesamttiroler Identität zu fördern. Das Bändchen bringt einen Aufsatz von zwei Südtiroler Fachleuten, dem Romanisten und Germanisten Mag. Cristian Kollmann und dem Namenskundler Dr. Egon Kühebacher.

Kollmann erklärt sachkundig die Vielschichtigkeit und Bedeutung der wechselnden Landesnamen von der frühen Neuzeit über Napoleons Neuordnungen bis zum Faschismus und zur Gegenwart, Kühebacher ermahnt alle drei Landesteile, gesamt-tirolerisch zu denken und zu fühlen sowie die Tiroler jenseits der Unrechtsgrenze nicht als Fremde oder gar als „Ausländer“ zu betrachten.

Bestellen: info@oelm.at