Eckartschriften

Eckartschriften

Die Eckartschriften sind eine seit 1958 vierteljährlich erscheinende Taschenbuchreihe zu Themen aus den Bereichen Geschichte, Kultur und Politik. Ein besonderer Fokus liegt auf den deutschen Minderheiten im Ausland.

Die Eckartschriften greifen auch unorthodoxe Themen auf und gehen an die Materie ohne zeitgeistige ideologische Scheuklappen heran. Brisante aktuelle politische Debatten werden ebenso behandelt wie historische Felder, die abseits der ausgetretenen publizistischen Pfade liegen. Im Bereich der Kultur setzen sie sowohl durch die Präsentation klassischer Stoffe als auch durch kritische Analysen Akzente.

Ihr Nutzen:

  • wichtige Themen kurz und bündig aufgearbeitet,
  • Inhalte abseits des Alltäglichen,
  • flotter Lesestil von erfahrenen und bekannten Autoren.

Neuerscheinungen kosten € 9,20. Einige ältere Titel der Taschenbuchreihe sind auch günstiger zu haben. Einzelne als „vergriffen“ deklarierte Schriften sind antiquarisch erhältlich.

Bestellung im Marktplatz